Suche
Close this search box.

Jährlich wird für beinahe jedes hierzulande erhältliche Automodell eine Schadenbilanz erstellt. Unter anderem richten sich danach auch die Prämien für die Kfz-Versicherung. Zwar bleibt für viele Fahrzeuge alles wie bisher, doch nicht für alle.

Bei manchen Automodellen wird die Kfz-Versicherung günstiger

30.9.2024 (verpd) Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ändert sich bei der Mehrheit der bestehenden Kfz-Verträge in 2025 nur wenig aufgrund der vor Kurzem aktualisierten Typklasseneinstufung. Nur bei rund 29 Prozent aller bestehende Kfz-Haftpflichtversicherungen kommt es dadurch zu einer Prämienerhöhung oder auch -senkung.

Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes waren Anfang 2024 rund 49,1 Millionen Autos hierzulande versichert. Die Beitragshöhe der Kfz-Versicherung hängt neben diversen anderen Kriterien auch vom versicherten Automodell beziehungsweise dessen Einstufung in die jeweilige Typklasse ab. Die Typklasse richtet sich nach der Typklassenstatistik.

Bei dieser werden jährlich die Schadenhöhe und -häufigkeit sowie die Schaden- und Unfallart eines jeden in Deutschland zugelassenen Automodells untersucht und mit den Werten des Vorjahres verglichen. Dabei wird je Fahrzeugtyp zwischen Schäden der einzelnen Versicherungsarten, also Kfz-Kfz-Haftpflicht– und/oder Voll- oder Teilkaskoschäden unterschieden. In der aktuellen Typklassenstatistik wurden rund 33.000 verschiedenen Automodelle berücksichtigt.

So viele Typklassen gibt es

Sind die Kfz-Haftpflicht- und/oder Kaskoschäden eines Fahrzeugtyps im Vergleich zum Vorjahr günstiger oder teurer, ändert sich auch die Typklasseneinstufung für die jeweilige Versicherungsart entsprechend. Bei einer geringeren Schadenhöhe als im Vorjahr wird die Typklasse niedriger eingestuft – je niedriger die Typklasse, desto günstiger ist die Kfz-Versicherungsprämie und umgekehrt.

Grundsätzlich sind alle Automodelle in der Kfz-Haftpflichtversicherung in 16 Typklassen, nämlich von Typklasse zehn bis 25 eingestuft. In der Vollkaskoversicherung sind es 25 Typklassen – von Typklasse zehn bis 34 – und in der Teilkaskoversicherung gibt es 24 Typklassen, nämlich von Typklasse zehn bis 33.

Die jährliche Typklasseneinstufung des GDV ist für die Kfz-Versicherer unverbindlich. Sie kann ab Bekanntgabe – dies erfolgt in der Regel im September eines jeden Jahres – für neu beantragte Kfz-Versicherungen gelten. Bei bestehenden Kfz-Versicherungspolicen wird die Prämie nach der neuen Einstufung in der Regel erst zur nächsten Hauptfälligkeit berechnet, also meist ab dem 1. Januar des nächsten Jahres.

Nur wenige Änderungen in der Kfz-Haftpflichtversicherung

„Für rund 30 Millionen beziehungsweise rund 71 Prozent der Autofahrer bleibt es bei der Typklasse des Vorjahres“, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zur neuen Typklasseneinstufung in der Kfz-Haftpflichtversicherung berichtet.

„Für rund 7,1 Millionen Autofahrer gelten in der Kfz-Haftpflichtversicherung künftig höhere Einstufungen, rund 5,1 Millionen profitieren von besseren Typklassen“, wie GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen betont.

Deutliche Änderungen in der Typklassen der Kfz-Haftpflicht- …

Über eine deutlich bessere Typklasseneinstufung und damit einer günstigeren Kfz-Haftpflichtversicherung dürfen sich zum Beispiel Besitzer folgender Automodelle freuen:

  • Toyota Yaris Cross Hybrid 1.5 – Kfz-Haftpflicht-Typklasse sinkt von 17 auf 15 (minus zwei Klassen)
  • Mercedes-Benz EQC 400 4Matic – Kfz-Haftpflicht-Typklasse sinkt von 21 auf 19 (minus zwei Klassen)

Mit teureren Kfz-Haftpflichtbeiträgen aufgrund der schlechteren Schadenbilanz je Pkw-Typ gegenüber dem Vorjahr müssenn unter anderem Besitzer folgender Automodelle rechnen:

  • Audi SQ5 50 3.0 TFSI – Kfz-Haftpflicht-Typklasse erhöht sich von 14 auf 17 (plus drei Klassen)
  • BMW X4 20D X Drive – Kfz-Haftpflicht-Typklasse erhöht sich von 19 auf 21 (plus zwei Klassen)

… und der Kfz-Kaskoversicherung

Auch im Kaskobereich änderte sich für einigen Pkw-Modelle die Typklasse. Eine verbesserte Schadenbilanz und damit eine niedrigere Kasko-Typklasse gibt es zum Beispiel bei folgenden Automodellen:

  • Hyunday Tucson 1.6 – Vollkasko-Typklasse sinkt von 24 auf 21 (minus drei Klassen) und ebenfalls
  • Tucson 1.6 – Teilkasko-Typklasse sinkt von 27 auf 24 (minus drei Klassen)

Aufgrund der schlechteren Schadenbilanz im Vergleich zum Vorjahr kam es dagegen zum Beispiel bei folgenden Autotypen zu einer deutlichen Anhebung der jeweiligen Kasko-Typklasse:

  • VW T6 Kombi – Vollkasko-Typklasse erhöht sich von 21 auf 23 (plus zwei Klassen)
  • Kia Niro EV– Teilkasko-Typklasse erhöht sich von 21 auf 25 (plus vier Klassen)

Der GDV bietet im Internet ein Suchportal an, bei dem jeder selbst feststellen kann, in welche Typklassen sein Fahrzeug seit September eingestuft ist.

Bei Fragen rund um das Thema KFZ-Versicherung stehen Ihnen unsere Experten unter der Rufnummer 08005008000 zur Verfügung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wir sind für Sie da!

Für Fragen zu bestehenden Verträgen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

Rufen Sie uns an:
+49 (0)221 12610-11

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Schreiben Sie uns: 
kc@deteassekuranz.de

Digitale Welt

Mit unseren digitalen Versicherungslösungen bieten wir Ihnen noch 
mehr Vorteile:

  • Einfach abschließen – wann es Ihnen passt: 24/7
  • Top Konditionen
  • Sofortiger Versicherungsschutz
  • Keinen Papierkrieg mehr

Beitrag berechnen & Antrag für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom

Wichtige Hinweise

So geht’s:
Öffnen Sie den Antrag bitte im Adobe Reader – zur fehlerfreien Ansicht und zur Berechnung des Beitrages

Beitragsberechnung:
Befüllen Sie im Antragsdokument bitte folgende Felder:
Männlich/weiblich
Geburtsdatum
Und wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz – Einbett- (S1) oder Zweibett (S2)-zimmer. Neben dem gewählten Versicherungsumfang wird der monatliche Beitrag ausgewiesen.

Antragsstellung:
– Antragsformular ausfüllen
– Formular ausdrucken und unterschreiben
– per Mail an vorsorgeteam@deteassekuranz.de

Berechtigter Personenkreis:
Der Antrag ist ausschließlich für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom gültig.

Datenschutz:
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Marktuntersuchung:
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Krankenhauszusatzversicherung ist die Gothaer Krankenversicherung AG.

 

 

 

Beitrag berechnen

Wichtige Hinweise

Datenschutzhinweise
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Abweichungen
Der Online-Antrag und die Möglichkeit der Beitragsberechnung wird im Falle der Glasversicherung direkt von der AXA Versicherung AG. Auch die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch den Versicherer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der AXA Versicherung AG finden Sie auf der Folgeseite unter dem Stichwort „Kundeninformation“.

Verschlüsselung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von Ihnen eingegebenen Daten in verschlüsselter Form an den Versicherungspartner weitergeleitet werden. Folglich sind Ihre Eingaben vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt.

Marktuntersuchung
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Haftpflichtversicherung ist die AXA Versicherung AG.