Suche
Close this search box.

Was eine Wartezeit in der Versicherungspolice bedeutet

Was eine Wartezeit in der Versicherungspolice bedeutet

In manchen Versicherungsarten ist in den Versicherungsverträgen eine sogenannte Wartezeit vereinbart. Welche Auswirkungen dies auf den Versicherungsschutz hat.

22.2.2021 (verpd) Es gibt manche Versicherungsarten wie die private Kranken-, Pflege- oder die Rechtsschutz-Versicherung, bei der im Versicherungsvertrag eine sogenannte Wartezeit vereinbart ist. Diese wirkt sich auf den Beginn des Versicherungsschutzes in bestimmten Bereichen aus. Es gibt jedoch Ausnahmefälle, bei denen trotz Wartezeit der Versicherungsschutz für alle versicherten Risiken ab dem in der Police vereinbarten Versicherungsbeginn besteht.
Normalerweise ist der in einer Versicherungspolice genannte Versicherungsbeginn auch der Beginn des Versicherungsschutzes für alle versicherten Risiken, sofern der erste Versicherungsbeitrag rechtzeitig, wie vom Versicherer gefordert, vom Versicherungskunden bezahlt wurde. Dies gilt zum Beispiel bei der Kfz-, Privathaftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude-, Unfall- oder Lebensversicherung.
Allerdings gibt es Versicherungsarten wie die Kranken-, Pflege- und Rechtsschutz-Versicherung, bei denen für bestimmte versicherte Risiken eine Wartezeit besteht. In dem Fall beginnt der Versicherungsschutz für die betreffenden Risiken nicht ab dem im Versicherungsvertrag genannten Versicherungsbeginn, sondern erst nach Ablauf der in der Police genannten Wartezeit. Die genaue Dauer einer Wartezeit ist in den Versicherungs-Bedingungen, die der Versicherungspolice zugrunde liegen, zu entnehmen.

Warum es Wartezeiten gibt

Mit der Vereinbarung einer Wartezeit soll verhindert werden, dass manche Versicherungskunden eine Versicherungspolice nur abschließen, wenn der Schadenfall schon absehbar ist. Das würde jedoch dem Versicherungsprinzip, das auf der Solidarität der Versicherten-Gemeinschaft beruht, entgegenstehen, und die Prämien, die alle Versicherten zu zahlen haben, verteuern.
Der spätere Beginn des Versicherungsschutzes, nämlich nach Ablauf der Wartezeit ab vereinbartem Versicherungsbeginn, gewährleistet somit, dass die Prämien für alle Versicherten möglichst niedrig gehalten werden, denn ohne eine solche Vereinbarung wären sie deutlich teurer.

Typische Wartezeitregelungen …

Zum Beispiel beginnt der Versicherungsschutz bei einer Kranken(zusatz)-Versicherung für die versicherten Leistungen häufig nach einer dreimonatigen Wartezeit. Anders bei Leistungen, die der Krankenversicherer im Rahmen des vereinbarten Versicherungsumfangs aufgrund von Entbindungen, Psychotherapie und Zahnersatz zu erbringen hat – hier sind meistens Wartezeiten von acht Monaten vereinbart.
Bei einer Rechtsschutz-Versicherung beginnt der Versicherungsschutz für die meisten versicherten Rechtsschutzbereiche, wie die Durchsetzung von Schadenersatz-Forderungen oder die Verteidigung in einem Strafverfahren im Rahmen eines versicherten Falles, ab Versicherungsbeginn. Dagegen besteht für bestimmte versicherte Streitfälle wie Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, dem Vermieter oder bei Streitigkeiten vor einem Steuer- oder Sozialgericht sowie bei Vertragsstreitigkeiten in der Regel eine dreimonatige Wartezeit.

… und typische Ausnahmen

Die Wartezeit gilt jedoch unter bestimmten Umständen nicht, das heißt, der Versicherungsschutz beginnt dann für alle versicherten Bereiche mit dem vereinbarten Versicherungsbeginn. Dies gilt zum Beispiel im Rahmen eines Versichererwechsels: Waren im bisherigen Versicherungsvertrag bereits die gleichen Risiken versichert wie in der neuen Police, entfällt üblicherweise die Wartezeit für den neuen Versicherungsvertrag, sofern der Versicherungsbeginn der neuen Police lückenlos an das Vertragsende des bisherigen Vertrages anschließt.
Krankenversicherer verzichten in der Regel generell auf eine Wartezeit, wenn die Versicherungsleistungen infolge eines Unfalles und nicht wegen einer Krankheit beansprucht werden. Das Gleiche gilt, wenn bei der Beantragung einer Krankenversicherung eine ärztliche Bescheinigung vorliegt, dass bei der versicherten Person keine Behandlungs-Bedürftigkeit für ein versichertes Risiko besteht, das normalerweise der Wartezeit unterliegt. Sie möchten sich zum passenden Versicherungsschutz telefonisch mit uns austauschen?

Haben Sie Fragen zu der Rechtschutzversicherung? Dann erreichen Sie uns unter: 0221-12610-11 / Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr.
Haben Sie Fragen zu der Krankenversicherung oder Lebensversicherung? Hier erreichen Sie uns unter: 0221-12610-41 / Mo. – Fr. 08:00 – 17:00 Uhr

Weitere Artikel

Wir beraten Sie gerne

Klar sind wir Versicherungsexperten. Aber in erster Linie Kollegen!
Wir beraten Sie fair, kompetent und auf Augenhöhe – und finden für Sie bestimmt den passenden Tarif. 

Beratungs-Team

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Termin vereinbaren

Wir beraten Sie gern telefonisch – wann immer es Ihnen passt. Wählen Sie jetzt einfach Ihren Wunschtermin.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wir sind für Sie da!

Für Fragen zu bestehenden Verträgen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

Rufen Sie uns an:
+49 (0)221 12610-11

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Schreiben Sie uns: 
kc@deteassekuranz.de

Digitale Welt

Mit unseren digitalen Versicherungslösungen bieten wir Ihnen noch 
mehr Vorteile:

  • Einfach abschließen – wann es Ihnen passt: 24/7
  • Top Konditionen
  • Sofortiger Versicherungsschutz
  • Keinen Papierkrieg mehr

Beitrag berechnen & Antrag für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom

Wichtige Hinweise

So geht’s:
Öffnen Sie den Antrag bitte im Adobe Reader – zur fehlerfreien Ansicht und zur Berechnung des Beitrages

Beitragsberechnung:
Befüllen Sie im Antragsdokument bitte folgende Felder:
Männlich/weiblich
Geburtsdatum
Und wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz – Einbett- (S1) oder Zweibett (S2)-zimmer. Neben dem gewählten Versicherungsumfang wird der monatliche Beitrag ausgewiesen.

Antragsstellung:
– Antragsformular ausfüllen
– Formular ausdrucken und unterschreiben
– per Mail an vorsorgeteam@deteassekuranz.de

Berechtigter Personenkreis:
Der Antrag ist ausschließlich für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom gültig.

Datenschutz:
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Marktuntersuchung:
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Krankenhauszusatzversicherung ist die Gothaer Krankenversicherung AG.

 

 

 

Beitrag berechnen

Wichtige Hinweise

Datenschutzhinweise
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Abweichungen
Der Online-Antrag und die Möglichkeit der Beitragsberechnung wird im Falle der Glasversicherung direkt von der AXA Versicherung AG. Auch die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch den Versicherer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der AXA Versicherung AG finden Sie auf der Folgeseite unter dem Stichwort „Kundeninformation“.

Verschlüsselung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von Ihnen eingegebenen Daten in verschlüsselter Form an den Versicherungspartner weitergeleitet werden. Folglich sind Ihre Eingaben vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt.

Marktuntersuchung
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Haftpflichtversicherung ist die AXA Versicherung AG.