Suche
Close this search box.

Ein bestimmter Betrag ist im Jahr für die medizinische Versorgung der Haustiere fällig – und das ohne Notfälle. Was der Gang in die Praxis Besitzer kostet, zeigt eine Umfrage.

Wie viel Geld Katzenhalter beim Tierarzt lassen

8.5.2023 (verpd) Die Ergebnisse einer Umfrage eines Versicherers verdeutlichen, was Besitzer für die medizinische Versorgung ihrer Tiere ausgeben. Die Spanne liegt zwischen 100 und 500 Euro.

Eine Studie eines Versicherers ist der Frage nachgegangen, wie hoch im Schnitt jedes Jahr die Ausgaben der Katzenbesitzer für notwendige Tierarztbesuche sind.

Die Ergebnisse basieren auf einer Online-Umfrage unter 3.074 Teilnehmern ab 18 Jahren, die das Marktforschungsinstitut Forsa Politik und Sozialforschung GmbH vom 3. bis 10. März 2023 im Auftrag eines Versicherers durchführt hat.

Katzenhalter müssen jetzt beim Tierarzt mehr Geld auf den Tisch legen

Das Umfrageergebnis zeigt, Katzenbesitzer sorgen für ihre Tiere und zahlen für die Gesundheit der Vierbeiner. Mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) geht im Durchschnitt ein- bis zweimal im Jahr zum Tierarzt. 27 Prozent seltener als einmal, vier Prozent dreimal und sechs Prozent suchen den Tierarzt sogar häufiger als dreimal im Jahr auf. Nur sechs Prozent suchen nie den Rat eines Veterinärs.

Die Besuche in der Praxis sind allerdings kein Schnäppchen. Grund dafür ist die neue Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT), die am 22. November 2022 in Kraft trat. Es ist die erste umfassende Neugestaltung seit gut 20 Jahren.

Laut der Studie gaben 41 Prozent der Katzenbesitzer rund 100 bis 500 Euro im vergangenen Jahr beim Tierarzt aus, bei jedem Zehnten lagen die Kosten bei mehr als 500 Euro und bei jedem 25.ten waren es sogar 1.000 Euro oder mehr.

„Gerade für die Behandlung von Katzen sind die Kosten in einzelnen Bereichen überproportional angestiegen. Zudem hat in vielen Bereichen eine Angleichung an die Abrechnungshöhen für Hunde stattgefunden“, lässt sich Tierarzt Dr. Christian Prachar in der Mitteilung zur Studie zitieren.

Warum Tierbesitzer zum Veterinär gehen

Die Gründe für den Besuch beim Tierarzt sind vielfältig. Zehn Prozent der Katzenbesitzer mussten ihr Tier nach einem Unfall behandeln lassen. Bei weiteren acht Prozent wurde operiert. Allerdings werden die Halter nicht nur bei Notfällen aktiv, auch Routinetermine stehen auf der Agenda.

Laut Umfrage gehen 63 Prozent der Katzenbesitzer für diverse Impfungen zum Tierarzt. 40 Prozent waren wegen einer Entwurmung oder Parasitenbehandlung in der Praxis. 33 Prozent ließen ihr Tier kastrieren. 26 Prozent mussten zur Behandlung wegen einer akuten Erkrankung wie Durchfall, Erbrechen oder Husten.

Tipp: Das Kostenrisiko, das ein Katzen-, aber auch ein Hunde- oder Pferdebesitzer aufgrund einer möglichen Krankheit oder eines Unfalles seines geliebten Vierbeiners hat, lässt sich mit einer Tierkrankenversicherung absichern. Denn eine solche Police übernimmt je nach vereinbartem Versicherungsumfang die Kosten für ambulante und/oder stationäre Behandlungen, für Operationen sowie für Vorsorgemaßnahmen bis zu einer vertraglich festgelegten Höhe.

Den besten Schutz für Ihren vierbeinigen Gefährten können Sie hier berechnen.

Bei Fragen rund um das Thema Tierkrankenversicherung stehen Ihnen unsere Kollegen unter  0221-126 10 11 zur Verfügung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wir sind für Sie da!

Für Fragen zu bestehenden Verträgen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

Rufen Sie uns an:
+49 (0)221 12610-11

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Schreiben Sie uns: 
kc@deteassekuranz.de

Digitale Welt

Mit unseren digitalen Versicherungslösungen bieten wir Ihnen noch 
mehr Vorteile:

  • Einfach abschließen – wann es Ihnen passt: 24/7
  • Top Konditionen
  • Sofortiger Versicherungsschutz
  • Keinen Papierkrieg mehr

Beitrag berechnen & Antrag für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom

Wichtige Hinweise

So geht’s:
Öffnen Sie den Antrag bitte im Adobe Reader – zur fehlerfreien Ansicht und zur Berechnung des Beitrages

Beitragsberechnung:
Befüllen Sie im Antragsdokument bitte folgende Felder:
Männlich/weiblich
Geburtsdatum
Und wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz – Einbett- (S1) oder Zweibett (S2)-zimmer. Neben dem gewählten Versicherungsumfang wird der monatliche Beitrag ausgewiesen.

Antragsstellung:
– Antragsformular ausfüllen
– Formular ausdrucken und unterschreiben
– per Mail an vorsorgeteam@deteassekuranz.de

Berechtigter Personenkreis:
Der Antrag ist ausschließlich für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom gültig.

Datenschutz:
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Marktuntersuchung:
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Krankenhauszusatzversicherung ist die Gothaer Krankenversicherung AG.

 

 

 

Beitrag berechnen

Wichtige Hinweise

Datenschutzhinweise
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Abweichungen
Der Online-Antrag und die Möglichkeit der Beitragsberechnung wird im Falle der Glasversicherung direkt von der AXA Versicherung AG. Auch die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch den Versicherer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der AXA Versicherung AG finden Sie auf der Folgeseite unter dem Stichwort „Kundeninformation“.

Verschlüsselung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von Ihnen eingegebenen Daten in verschlüsselter Form an den Versicherungspartner weitergeleitet werden. Folglich sind Ihre Eingaben vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt.

Marktuntersuchung
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Haftpflichtversicherung ist die AXA Versicherung AG.