Suche
Close this search box.

In jedem Auto, mit dem man hierzulande auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, muss laut Gesetz ein Kfz-Verbandkasten mitgeführt werden.
Aktuell sollte man prüfen, ob der Inhalt einsatzbereit ist und auch den neuesten Anforderungen entspricht. Ist dies nicht der Fall droht ein Verwarngeld.
 

Update für den Kfz-Verbandkasten

24.1.2022 (verpd) Der Erste-Hilfe-Kasten im Auto ist hierzulande obligatorisch. Auch der Inhalt ist vorgeschrieben. Noch im Laufe dieses Jahres werden dazu auch zwei Mund-Nasen-Masken zählen. Wer keinen, einen nicht einsatzbereiten oder einen unvollständigen Verbandkasten mitführt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Überdies kann ein veralteter Verbandkasteninhalt auch dazu führen, dass die bei einem Unfall notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht oder ungenügend durchführbar sind.

Kommt man an eine Unfallstelle, bei der sich noch kein anderer ausreichend um die Unfallbeteiligten kümmert, ist man zur Ersten Hilfe verpflichtet. Der Gesetzgeber verlangt diesbezüglich, dass in jedem Pkw ein einsatzfähiger Verbandkasten mitgeführt wird. Der Inhalt dieses Erste-Hilfe-Kastens muss der DIN Norm 13164 entsprechen. Ab diesem Jahr kommen noch zwei Mund-Nasen-Bedeckungen neu hinzu, das genaue Datum steht jedoch noch nicht fest. Experten empfehlen dennoch bereits jetzt, zwei FFP2-Masken in den Verbandkasten zu legen.

Wer keinen oder einen unvollständigen Verbandkasten, oder auch einen mit abgelaufenem oder nicht einsetzbarem Inhalt mitführt und von der Polizei kontrolliert wird, muss mit einem Verwarngeld von fünf Euro rechnen. Übrigens wird bei einer Hauptuntersuchung (TÜV) ein fehlender Verbandkasten als geringer Mangel gewertet.

Darum ist eine regelmäßige Kontrolle des Verbandkastens wichtig

Laut der DIN Norm 13164 ist nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes folgender Inhalt im Verbandkasten bereits vorgeschrieben:

  • Ein Heftpflaster (DIN 13019-A) 5 m x 2,5 cm,
  • ein 14-teiliges Fertigpflasterset,
  • vier Wundschnellverbände (DIN 13019-E) je 10 x 6 cm,
  • zwei Fingerkuppenverbände,
  • zwei Fingerverbände 12 x 2 cm,
  • zwei Pflasterstrips 1,9 x 7,2 cm,
  • vier Pflasterstrips 2,5 x 7,2 cm,
  • ein Verbandpäckchen (Kompressen) (DIN 13151 – K) 6 x 8 cm,
  • zwei Verbandpäckchen (Kompressen) (DIN 13151- M) 8 x 10 cm,
  • ein Verbandpäckchen (Kompressen) (DIN 13151- G) 10 x 12 cm,
  • ein Verbandtuch (DIN 13152- BR),
  • ein Verbandtuch (DIN 13152- A),
  • zwei Fixierbinden (DIN 61634- FB 6) 4 m x 6 cm,
  • drei Fixierbinden „DIN 61634- FB 8) 4 m x 8 cm,
  • eine Rettungsdecke (metallisierte Folie, staubgeschützt verpackt, mindestens 2,1 x 1,6 m),
  • sechs Kompressen (10 x 10 cm),
  • zwei Dreiecktücher (DIN 13168- D),
  • ein Verbandkastenschere (DIN 58279- A 145),
  • zwei Feuchttücher,
  • vier Paar medizinische Handschuhe (DIN EN 455-1 bis -4),
  • eine Erste-Hilfe-Broschüre,
  • ein Inhaltsverzeichnis
  • und ab 2022 auch zwei Mund-Nasenschutz-Bedeckungen (Masken)

Grundsätzlich ist eine jährliche Kontrolle des Verbandkastens empfehlenswert, um abgelaufene oder unbrauchbare Materialien auszutauschen. Denn beispielsweise können Verband- und Hilfsmittel wie Pflaster und Fixierbinden ihre Sterilität, Klebekraft oder auch Elastizität verlieren und damit unbrauchbar oder sogar für den Verletzten gefährlich werden. Auch die Einmalhandschuhe werden mit der Zeit spröde und durchlässig. Sie schützen den Helfer so nicht mehr vor Krankheitskeimen.

Aus Kostengründen kann es auch sinnvoll sein, gleich den Erste-Hilfe-Kasten gegen einen neuen zu ersetzen.

Ihre KFZ Versicherung ist bei uns sicher. Wir beraten Sie gerne. Schauen Sie einfach online vorbei oder rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter: 0221-12610-11 / Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr

 

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wir sind für Sie da!

Für Fragen zu bestehenden Verträgen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

Rufen Sie uns an:
+49 (0)221 12610-11

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Schreiben Sie uns: 
kc@deteassekuranz.de

Digitale Welt

Mit unseren digitalen Versicherungslösungen bieten wir Ihnen noch 
mehr Vorteile:

  • Einfach abschließen – wann es Ihnen passt: 24/7
  • Top Konditionen
  • Sofortiger Versicherungsschutz
  • Keinen Papierkrieg mehr

Beitrag berechnen & Antrag für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom

Wichtige Hinweise

So geht’s:
Öffnen Sie den Antrag bitte im Adobe Reader – zur fehlerfreien Ansicht und zur Berechnung des Beitrages

Beitragsberechnung:
Befüllen Sie im Antragsdokument bitte folgende Felder:
Männlich/weiblich
Geburtsdatum
Und wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz – Einbett- (S1) oder Zweibett (S2)-zimmer. Neben dem gewählten Versicherungsumfang wird der monatliche Beitrag ausgewiesen.

Antragsstellung:
– Antragsformular ausfüllen
– Formular ausdrucken und unterschreiben
– per Mail an vorsorgeteam@deteassekuranz.de

Berechtigter Personenkreis:
Der Antrag ist ausschließlich für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom gültig.

Datenschutz:
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Marktuntersuchung:
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Krankenhauszusatzversicherung ist die Gothaer Krankenversicherung AG.

 

 

 

Beitrag berechnen

Wichtige Hinweise

Datenschutzhinweise
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Abweichungen
Der Online-Antrag und die Möglichkeit der Beitragsberechnung wird im Falle der Glasversicherung direkt von der AXA Versicherung AG. Auch die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch den Versicherer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der AXA Versicherung AG finden Sie auf der Folgeseite unter dem Stichwort „Kundeninformation“.

Verschlüsselung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von Ihnen eingegebenen Daten in verschlüsselter Form an den Versicherungspartner weitergeleitet werden. Folglich sind Ihre Eingaben vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt.

Marktuntersuchung
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Haftpflichtversicherung ist die AXA Versicherung AG.