Suche
Close this search box.

Sicher durch die Motorradsaison

Sicher durch die Motorradsaison

Im März und April beginnt für viele die Motorradsaison. Worauf Biker achten sollten, um möglichst sicher und unfallfrei mit ihrer Maschine unterwegs zu sein.

22.3.2021 (verpd) Um das Unfallrisiko zu minimieren, sollte man als Motorradfahrer zum einen darauf achten, dass das Motorrad vor jeder Fahrt in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Zudem ist es wichtig, dass man selbst fit genug ist, um mit dem Bike unterwegs zu sein. Gerade auch nach einer längeren Fahrpause wie zu Beginn der Motorradsaison ist es sinnvoll, sich mit dem Motorrad wieder vertraut zu machen und seine Fahrkünste aufzufrischen.
Insbesondere zu Beginn der Motorradsaison raten Experten den Kradfahrern, sich nach langer Fahrpause wieder mit dem Bike durch Anfahr-, Brems- und Lenkübungen sowie das mehrmalige Abstellen des Bikes beispielsweise auf einem Übungsplatz vertraut zu machen.
Wenn die Corona-Situation es erlaubt, sind auch Sicherheitstrainings, die unter Anleitung das sichere Kurvenfahren, Überholen und Bremsen vermitteln, sinnvoll. Entsprechende Anbieter-Adressen für die meist kostenpflichtigen Trainings sind online beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) abrufbar.

Sich selbst schützen

Die ersten Touren im Jahr sollten für Übungsfahrten weder zu anspruchsvoll noch zu lange sein. Da sicheres Motorradfahren auch eine Frage der Kondition ist, sollte man nur fahren, wenn man fit genug dazu ist. Denn eine herabgesetzte Reaktions-Geschwindigkeit und Konzentrations-Schwierigkeiten sowie sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Sehstörungen oder Kreislaufprobleme erhöhen das Unfallrisiko deutlich.
Zu beachten ist auch, dass viele Autofahrer gerade im Frühjahr noch nicht mit Motorrädern im Straßenverkehr rechnen. Daher sollten Biker besonders aufmerksam sein und am besten auch tagsüber unabhängig vom Wetter – also auch bei Sonnenschein – mit Abblendlicht fahren, um besser gesehen zu werden.
Das Bike selbst muss bei jeder Fahrt technisch einwandfrei und die Schutzkleidung ausreichend und funktional sein. So sind nicht nur ein vorgeschriebener Helm, sondern auch spezielle Kleidung wie eine Jacke, Hose oder ein Komplettanzug mit Protektoren sowie Handschuhe und Stiefel für Motorradfahrer wichtig, um das Risiko von schweren Verletzungen zu verringern. Reflektoren und helle Farben an der Schutzkleidung sind sinnvoll, um von anderen frühzeitig erkannt zu werden.

Das sollte vor jeder Ausfahrt geprüft werden

Grundsätzlich sollte man vor jeder Ausfahrt und insbesondere auch auf der ersten Fahrt nach der Winterpause kontrollieren, ob die Lichter wie Scheinwerfer, Schlusslicht, Bremslicht und Blinker sowie die Bremsen, die Lenkung – sie darf kein Spiel aufweisen – und der Not-Aus-Schalter funktionieren. Zudem ist es wichtig, dass die Reifen ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern – mehr wäre besser – sowie genügend Luftdruck haben und zudem keine Risse oder sonstigen Beschädigungen aufweisen.
Die Antriebskette muss die nötige Spannung und Schmierung aufweisen und die nächste Hauptuntersuchung (HU) sollte nicht bereits überfällig sein. Einige Motorradwerkstätten bieten einen kostenpflichtigen Frühjahrs-Check für Motorräder an, bei dem festgestellte Mängel gleich behoben werden.

Sie möchten sich zum passenden Versicherungsschutz telefonisch mit uns austauschen?  Wir finden für Sie bestimmt den passenden Tarif. Rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter: 0221-12610-11 / Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr.

Weitere Artikel

Wir beraten Sie gerne

Klar sind wir Versicherungsexperten. Aber in erster Linie Kollegen!
Wir beraten Sie fair, kompetent und auf Augenhöhe – und finden für Sie bestimmt den passenden Tarif. 

Beratungs-Team

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Termin vereinbaren

Wir beraten Sie gern telefonisch – wann immer es Ihnen passt. Wählen Sie jetzt einfach Ihren Wunschtermin.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wir sind für Sie da!

Für Fragen zu bestehenden Verträgen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

Rufen Sie uns an:
+49 (0)221 12610-11

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Schreiben Sie uns: 
kc@deteassekuranz.de

Digitale Welt

Mit unseren digitalen Versicherungslösungen bieten wir Ihnen noch 
mehr Vorteile:

  • Einfach abschließen – wann es Ihnen passt: 24/7
  • Top Konditionen
  • Sofortiger Versicherungsschutz
  • Keinen Papierkrieg mehr

Beitrag berechnen & Antrag für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom

Wichtige Hinweise

So geht’s:
Öffnen Sie den Antrag bitte im Adobe Reader – zur fehlerfreien Ansicht und zur Berechnung des Beitrages

Beitragsberechnung:
Befüllen Sie im Antragsdokument bitte folgende Felder:
Männlich/weiblich
Geburtsdatum
Und wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz – Einbett- (S1) oder Zweibett (S2)-zimmer. Neben dem gewählten Versicherungsumfang wird der monatliche Beitrag ausgewiesen.

Antragsstellung:
– Antragsformular ausfüllen
– Formular ausdrucken und unterschreiben
– per Mail an vorsorgeteam@deteassekuranz.de

Berechtigter Personenkreis:
Der Antrag ist ausschließlich für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom gültig.

Datenschutz:
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Marktuntersuchung:
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Krankenhauszusatzversicherung ist die Gothaer Krankenversicherung AG.

 

 

 

Beitrag berechnen

Wichtige Hinweise

Datenschutzhinweise
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Abweichungen
Der Online-Antrag und die Möglichkeit der Beitragsberechnung wird im Falle der Glasversicherung direkt von der AXA Versicherung AG. Auch die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch den Versicherer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der AXA Versicherung AG finden Sie auf der Folgeseite unter dem Stichwort „Kundeninformation“.

Verschlüsselung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von Ihnen eingegebenen Daten in verschlüsselter Form an den Versicherungspartner weitergeleitet werden. Folglich sind Ihre Eingaben vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt.

Marktuntersuchung
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Haftpflichtversicherung ist die AXA Versicherung AG.