Tierkrankenversicherung
Für Hund und Katze nur das Beste!
Bei Vertragsabschluss erhalten Sie einen Gutschein über 15 Euro*.
Schluss mit der Angst vor Tierarzt-Rechnungen!
Unsere geliebten Vierbeiner müssen wie wir Menschen auch mal zum Arzt. Eine Krankheit oder ein Unfall kann leider jedes Tier ereilen. Die Kosten steigen schnell in unkalkulierbare Höhen. Eine Absicherung kann daher sinnvoll sein.
Spitzenleistung für Sie
- Tägliches Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres
- Verzicht der HanseMerkur auf Kündigung im Schadenfall
- Erstattung Ihrer Tierarztrechnung bis zum 4-fachen GOT-Satz
- Optionaler Zusatzbaustein „Zahn“
- Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich
- Freie Tierarzt- und Klinikwahl
- Höhsteintrittsalter für Hunde und Katzen: 8 Jahre
- Schutz bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten bis 12 Monate, weltweit
Magenta und mehr
Pluspunkte für Telekom Mitarbeitende
 
											 
											 
											Tierkrankenversicherung
Unsere Tarife Überblick
Die gesamte Leistungsübersicht finden Sie in den Downloads.
Sollten Sie bereits eine Tier-OP-Versicherung bei der HanseMerkur abgeschlossen haben und möchten in die höherwertige Tier-Kranken-Versicherung wechseln, beginnt die vertragliche Wartezeit erneut.
* Bei Vertragsabschluss bis zum 31.12.2025 erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 15 Euro von Wunschgutschein.de. Die Aktion gilt nur für den Online-Abschluss einer Tierkrankenversicherung.
Beispiele aus der Praxis
Hier einige Beispiele über die Kosten, die auf Sie als Hunde- und Katzenbesitzer zukommen können:
Operationskosten:
Tumorerkrankungen: 800 Euro 
Kastration: 200 Euro 
Hautverletzung: 350 Euro 
Augen-OP Grauer Star: 2.000 Euro 
Entzündung Gebärmutter: 630 Euro 
Magendrehung: 1.200 Euro 
Ellbogendysplasie: 1.100 Euro 
Amputation: 590 Euro 
Fraktur: 1.400 Euro 
Blutohr: 420 Euro
Hüftgelenkdysplasie: 5.000 Euro
Behandlungskosten:
Impfungen jährlich: 200 Euro 
Zahnsteinentfernung: 140 Euro 
Diabetes-Erkrankung jährlich: 500 Euro
Hautausschlag: 145 Euro 
Vorsorgeuntersuchung: 25 Euro 
Wurzelbehandlung: 230 Euro
Zwei Beispiele zeigen die monatlichen Kosten zur Tierkrankenversicherung für einen Hund und eine Katze:
Hund: Border Collie, Eintrittsalter 2 Jahre, 250 Euro Selbstbeteiligung, monatliche Zahlweise
- Tarif Premium: 46,02 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 48,25 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
- Tarif Premium plus: 47,41 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 49,65 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
Katze: Europäische Kurzhaar, Wohnungskatze, Eintrittsalter 2 Jahre, 250 Euro Selbstbeteiligung, monatliche Zahlweise
- Tarif Premium: 26,60 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 31,58 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
- Tarif Premium plus: 27,23 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 32,21 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
Downloads
Alle wichtigen Informationen und Dokumente zur Versicherung zum Herunterladen:
 
													Marcel Brauer, 
Product & Process Management Stellvertretender Leiter
Unsere Experten empfehlen
Tierisch gut versichert mit der Tierkrankenversicherung. Der beste Schutz für Ihren vierbeinigen Gefährten.
FAQs
Fragen und Antworten zur Versicherung
- 
								Welche Leistungen übernimmt die Tierkrankenversicherung und welche nicht?Medizinisch erforderliche Operationen und vereinbarte Heilbehandlungen Die Tierkrankenversicherung der HanseMerkur übernimmt für das versicherte Tier zum Beispiel: - Erforderliche veterinärmedizinische Operationen
- Untersuchungen zur Diagnosestellung
- Allgemeine Behandlungen
- Gesundheitspauschale für z. B. Wurmkuren, Zecken- und Flohvorsorge, Vorsorgeuntersuchungen
- Alternative Heilbehandlungen
 Der Umfang und die Dauer der Leistungen sind von der gewählten Leistungsvariante abhängig. Nicht versichert sind zum Beispiel: - Operationen, Behandlungen und Diagnostik, die bereits bei Antragstellung bekannt, begonnen, angeraten oder erforderlich sind.
- Operationen, die aufgrund von Krankheiten und Unfällen notwendig sind, sofern Ihnen bei Antragstellung das Vorliegen der Krankheit oder des Unfalls bekannt gewesen ist.
- Operationen, die der Herstellung des Rassestandards dienen und ästhetischen Charakter haben.
 
- 
								Was kostet eine Tierkrankenversicherung?Abhängig von verschiedenen Faktoren Die Kosten für die Tierkrankenversicherung sind abhängig vom versicherten Tier. Einfluss auf den Beitrag haben: - Ob ein Hund oder Katze versichert wird
- Alter und Rasse des Tieres
- Bei Katzen die Haltungsform (Wohnung oder Freigänger)
- Leistungsvariante und Zahlungsweise
- Wahl einer Selbstbeteiligung
 Zwei Beispiele zeigen die monatlichen Kosten zur Tierkrankenversicherung für einen Hund und eine Katze: Hund: Border Collie, Eintrittsalter 2 Jahre, 250 Euro Selbstbeteiligung, monatliche Zahlweise - Tarif Premium: 46,02 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 48,25 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
- Tarif Premium plus: 47,41 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 49,65 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
 Katze: Europäische Kurzhaar, Wohnungskatze, Eintrittsalter 2 Jahre, 250 Euro Selbstbeteiligung, monatliche Zahlweise - Tarif Premium: 26,60 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 31,58 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
- Tarif Premium plus: 27,23 Euro (OP-Schutz und allgemeine Behandlungen) bzw. 32,21 Euro (OP-Schutz, Allgemeine Behandlungen sowie Zahn)
 
- 
								Wie alt darf meine Katze bzw. mein Hund bei Abschluss der Tierkrankenversicherung sein?Bei einem Neuabschluss liegt das Höchstaufnahmealter in der Tierkrankenversicherung bei acht Jahren. Sind die Katze oder der Hund bei der HanseMerkur versichert, können sie bis zum Lebensende abgesichert bleiben. 
- 
								Welche Angaben werden bei Abschluss der Tier-Krankenversicherung benötigt?Information zur Kennzeichnung des Tieres notwendig Bei der Antragsstellung müssen folgende Angaben gemacht werden: - Geschlecht, Name und Geburtsdatum des Tieres
- Rasse des Hundes bzw. der Katze
- Bei Katzen Angaben zur Haltungsform (Wohnungskatze oder Freigänger)
- Kennzeichnung des Tieres: Chip/Tätowierung und Nummer
 
Gleich dazubuchen
Wo Sie schon mal hier sind
Die folgenden Versicherungen könnten Sie ebenfalls interessieren.
 
													Tierhalter-­Haftpflichtversicherung
Als Tierhalter haften Sie für Schäden, die Ihr Tier verursacht. Schützen Sie sich davor.
 
													Von Luna bis Rocky: Katzen und gezähmte Haustiere sind bei uns in der Privat-Haftpflicht mitversichert.
 
								 
								

 Dann profitieren Sie von unseren digitalen Versicherungen für Privatkunden
Dann profitieren Sie von unseren digitalen Versicherungen für Privatkunden 
													 
													