Suche
Close this search box.
 

Es gibt Leiden, die häufiger zu einer Berufsunfähigkeit führen als andere, wie eine aktuelle Datenauswertung belegt.

Die häufigsten Auslöser einer Berufsunfähigkeit

17.10.2022 (verpd) Mehr als jede dritte Berufsunfähigkeit wird durch eine psychische Erkrankung oder ein Nervenleiden verursacht. Dieser Anteil nimmt seit Jahren zu. Zusammen mit den Krankheiten des Skelett- und Bewegungsapparates sind diese Ursachen für mehr als die Hälfte aller Berufsunfähigkeitsfälle verantwortlich.

Seit über 20 Jahren gibt es für die meisten keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr. Konkret gilt, wer nach dem 1. Januar 1961 geboren ist und aufgrund eines gesundheitlichen Leidens seinem erlernten oder zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr nachgehen kann, erhält, auch wenn er gesetzlich rentenversichert ist, keine derartige Rente.

Nur wer maximal bis zu sechs Stunden täglich irgendeiner Erwerbstätigkeit nachgehen kann – auch wenn diese schlechter bezahlt ist als die bisherige –, hat einen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Doch diese Leistung, sofern man sie aufgrund der notwendigen Voraussetzungen überhaupt erhält, liegt in der Regel weit unter dem bisherigen Einkommen.

Dass im Falle einer Berufsunfähigkeit hohe Einkommenseinbußen drohen, haben bereits viele erkannt und sich mit einer privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung abgesichert. Jedes Jahr untersucht das Analyseunternehmen Morgen & Morgen GmbH, die häufigsten Ursachen, die bei diesen Versicherten zu einer Berufsunfähigkeit und damit zu entsprechenden Versicherungsleistungen führen.

Hauptgrund für eine Berufsunfähigkeit: Psychische Leiden

Laut dieser Datenauswertung waren psychische Leiden und Nervenerkrankungen wie Depressionen und Burnout mit einem Anteil von 33,5 Prozent die häufigste Ursache, warum Personen dauerhaft ihren Beruf nicht mehr ausüben konnten. Dieser Anteil steigt seit Jahren an. Während heute jeder dritte Berufsunfähigkeitsfall auf derartige Probleme zurückzuführen sind, war es 2010 noch weniger als jeder vierte.

Aktuell entfiel zudem jede fünfte Berufsunfähigkeit (20,1 Prozent) auf Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates. Vor zwölf Jahren lag der Anteil noch bei 24,4 Prozent und war damals der häufigste Grund dafür, dass ein Beruf krankheitsbedingt auf Dauer nicht mehr ausgeübt werden konnte.

Altersspezifische Unterschiede

Rang drei der häufigsten Auslöser sind mit einem Anteil von 17,4 Prozent bösartige Neubildungen wie Krebs. Gegenüber 2010 ist dieser Anteil um drei Prozentpunkte gestiegen. Weitere häufige Ursachen, warum eine Person den bisher ausgeübten Job aufgeben musste, sind Unfälle (7,8 Prozent) sowie Herz- und Gefäßerkrankungen (6,5 Prozent).

Allerdings ist der Anteil bei den bis 40-Jährigen, die wegen eines Unfalles berufsunfähig werden, mit über 13,6 Prozent fast doppelt so hoch, wie bei den anderen Personen im erwerbsfähigen Alter. Einen ebenfalls hohen altersspezifischen Unterschied gibt es bei den psychischen Leiden. Bei den 41- bis 50-Jährigen waren sie in 36,3 Prozent der Berufsunfähigkeitsfälle die Ursache, bei den ab 51-Jährigen lag der Anteil dagegen „nur“ bei 29,9 Prozent.

Unsere Kollegen stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung unter  0221-1261041 zur Verfügung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sie haben Fragen oder Feedback?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Füllen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Wir sind für Sie da!

Für Fragen zu bestehenden Verträgen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

Rufen Sie uns an:
+49 (0)221 12610-11

Montag bis Freitag
8.00-17.00 Uhr

Schreiben Sie uns: 
kc@deteassekuranz.de

Digitale Welt

Mit unseren digitalen Versicherungslösungen bieten wir Ihnen noch 
mehr Vorteile:

  • Einfach abschließen – wann es Ihnen passt: 24/7
  • Top Konditionen
  • Sofortiger Versicherungsschutz
  • Keinen Papierkrieg mehr

Beitrag berechnen & Antrag für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom

Wichtige Hinweise

So geht’s:
Öffnen Sie den Antrag bitte im Adobe Reader – zur fehlerfreien Ansicht und zur Berechnung des Beitrages

Beitragsberechnung:
Befüllen Sie im Antragsdokument bitte folgende Felder:
Männlich/weiblich
Geburtsdatum
Und wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz – Einbett- (S1) oder Zweibett (S2)-zimmer. Neben dem gewählten Versicherungsumfang wird der monatliche Beitrag ausgewiesen.

Antragsstellung:
– Antragsformular ausfüllen
– Formular ausdrucken und unterschreiben
– per Mail an vorsorgeteam@deteassekuranz.de

Berechtigter Personenkreis:
Der Antrag ist ausschließlich für Mitarbeitende des Konzerns Deutsche Telekom gültig.

Datenschutz:
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Marktuntersuchung:
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Krankenhauszusatzversicherung ist die Gothaer Krankenversicherung AG.

 

 

 

Beitrag berechnen

Wichtige Hinweise

Datenschutzhinweise
Bevor Sie Daten mit dem Ziel einer Beitragsberechnung oder zum Abschluss einer Versicherung über unsere Website eingeben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Abweichungen
Der Online-Antrag und die Möglichkeit der Beitragsberechnung wird im Falle der Glasversicherung direkt von der AXA Versicherung AG. Auch die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch den Versicherer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der AXA Versicherung AG finden Sie auf der Folgeseite unter dem Stichwort „Kundeninformation“.

Verschlüsselung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von Ihnen eingegebenen Daten in verschlüsselter Form an den Versicherungspartner weitergeleitet werden. Folglich sind Ihre Eingaben vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt.

Marktuntersuchung
Als firmenverbundener Versicherungsmakler der Deutschen Telekom Gruppe können wir unter einer Vielzahl von Versicherern auswählen. In einem intensiven Benchmarking überprüfen wir regelmäßig den nationalen Markt. Dabei prüfen wir nicht nur die einzelnen Produkte, sondern auch die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Angebote mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Versicherer nehmen wir in unserem Angebot auf. Derzeitiger Versicherer in der Haftpflichtversicherung ist die AXA Versicherung AG.